Karibuni – Weltmusik für Kinder
Karibuni bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten Josephine Kronfli & Pit Budde ihre Gruppe, mit der in Deutschland erstmals das Konzept einer „Weltmusik für Kinder“ realisiert wurde.
Karibuni Mitmachkonzerte wenden sich an die ganze Familie, sind lebendig, fordern Kinder und Eltern auf mitzumachen, zu singen, zu tanzen. Spielerisch tauchen nicht nur die Kinder in fremde Welten und Kulturen ein.
Die Musik bildet eine lebendige Mischung aus authentischen Klängen und Melodien, so aufgearbeitet, dass die Kinder spielerisch Aspekte „fremder“ Kulturen lernen und in der Lage sind „fremde“ Lieder in der eigenen Sprache zu singen.
In einer musikalischen Weltreise wird ein Bogen geschlagen von Afrika zu den Natives in Amerika, von Europa in den Regenwald, vom Orient nach Australien.
Es spielen: Josephine Kronfli (Flöten, Perkussion, Gesang), Pit Budde (Gitarre, Ukulele, Gesang), Ivo Kantchev (Perkussion, Schlagzeug Gesang)

Ferri- (Georg Feils)
FERRI
Mitmachkonzert für Kinder
Ferri ist Entertainer und Animateur, Kinderbändiger und Spaßvogel, vor allem aber Musiker, Kinderliedermacher – und bei Frankfurts Jüngsten längst ein Star. Seit bereits 20 Jahren macht der studierte Pädagoge Musik für Kinder, mal mit der Gitarre, mal mit seinem selbstgebauten Phänomobil und in jüngster Zeit gerne an E- und Kontrabass.“
Kontrabass war das erste Instrument, das ich als Schüler gelernt habe“, sagt er und nennt seinen Bass liebevoll „Ernst“ – „weil’s so ein ernstes Instrument ist.“
In seinem Programm gibt es ein musikalisches Wiedersehen mit dem müden Nilpferd, dem Trompetenschwein, dem unermüdlichen Bonbon-Joe, mit Frechmax, dem Lausebengel und dem krabbeligen Killekitzelkäfer. Die Wackelpuddingberge werden besucht, wo das Elefantentantenballett zusammen mit den Tanzschweinen zur Aufführung einlädt. Und natürlich dürfen die Hits „Gummibär“ , „Hallo und guten Morgen“ und „Mausmusik“ nicht fehlen.
Man merkt es gleich, in diesem Konzert ist richtig was los. Da wird gesungen, gegrunzt, geklappert und gepfiffen. Da wird getanzt, gehoppelt, mit dem Popo gewackelt und das Bauchfleisch in Schwingung gebracht.
Es spielen: Ferri (Bass, Gesang), Katrin Zuborg (Gesang, Gitarre), Heike Michaelis (Perkussion, Marimba, Schlagzeug),
Suli Puschban
Suli Puschban stammt aus Wien und schreibt Kinderlieder aus dem Herzen Berlins. Ihr Motto ist: Mitsingen, Mitmachen, Mitdenken! Dazu hat sie Lieder, die mal rockig, mal ruhig und poetisch sind. Ihre Texte sind frech, frisch und nachdenklich. Sie ist bekannt für ihre mitreißenden Songs, ihren herzlichen Charme und ihre wunderbaren Konzerte.
Mit ihrem Hit „Ich hab die Schnauze voll von rosa!“ hat sie Prinzessin Lillifee ein musikalisches Denkmal gesetzt. Weitere Kinderzimmer-Hits von ihr sind „Ich sehe aus wie Elvis“ oder „Ein Hase in einem Cabrio“. Mit einer stilistischen Bandbreite von Rock über Folk, Swing und Samba bis zu Reggae sind ihre Konzerte zugleich eine besonders lockere und lustige Form von musikalischer Bildung.
Durch ihre intensive Arbeit mit Kindern kennt Suli Puschban genau die Themen, die Kinder interessieren. Das sind nicht nur Party, Spaß und gute Laune, sondern auch politische Themen, wie Frieden, Rassismus oder die Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Es spielt: Suli Puschban (Gitarre, Gesang),
Weitere Infos zu den Programmen

Suli Puschban